Mittwoch, 26. Oktober 2016

Speicherung, Umwandlung und Verbrennung der Nährstoffe Aufgabe 10


Speicherung, Umwandlung und Verbrennung der Nährstoffe

Skizze:

Vergleich mit der Abbildung ( 9-1) :
  • In der Abbildung und der Skizze wird vermerkt, dass die Stoffaufnahme im Verdauungssystem lange dauert.
  • Bei allen wird genannt, dass Harnstoff gebildet und ausgeschieden wird. 
  • In der Abbildung, der Skizze sowie auch in unseren Videos werden die Zerlegungsprodukte genannt. Zum Beispiel: Glucose oder Aminosäuren.
  • Wir haben nur den Stoffwechsel in der Leber aufgezeichnet und in der Abbildung haben sie den Stoffwechsel des ganzen Körpers gezeigt.
  • Wir haben den Prozess in den Zellen nicht genauer aufgezeichnet in der Abbildung ist es genau erklärt.


Links zu:

1. Aminosäuren Stoffwechsel / Harnstoff Bildung:

https://youtu.be/VmRt9DPcAx8

2. Regulation des Glykogenauf- und abbaus:

https://youtu.be/iRStzF-TO0c

3. Zellatmung und Milchsäuregärung:

https://youtu.be/jQ_FY2IJhPQ


Was wir dargestellt haben:

1.Video: Wir haben erklärt wie der Körper aus Proteinen Muskel aufbaut und welche Aminosäuren dafür benötigt werden. Wir haben versucht darzustellen wie der Körper Harnstoff bildet und was er macht wenn wir zu viel Aminosäuren in uns haben.

2. Video: Wir haben erklärt wie der Körper Kohlenhydrate in Glucose umwandelt und wie der auf und abbau von Glykogenen funktioniert . Wir haben auch gezeigt wie wir die Glucose Teilchen in unseren Blutkreislauf aufnehmen können und dann in unserem Körper gebrauchen.

3. Video: Wir haben gezeigt wie die Zellatmung und die Milchsäuregärung funktionieren und wie wir so die Energie speichern  und gebrauchen können. Wir haben auch deutlich gemacht was die kleinen aber feinen Unterschiede zwischen Zellatmung und der Milchsäuregärung sind, z.B. das bei der Milchsäuregärung nur Glucose der Anfangsschritt ist und nicht auch noch Sauerstoff wie bei der Zellatmung und das bei der Milchsäuregärung viel weniger Energie produziert wird.

Vervollständigte Skizze:


Gemeinsamkeiten:
  • Wie auch im Text erwähnt, gaben wir auf der Skizze vermerkt, dass die Leber ein wichtiges Zentrum für den Stoffwechsel ist.
  • Auch haben wir erwähnt, dass nach der Aufnahme die Stoffe zu den Zellen gebracht werden und für den Betriebsstoffwechsel gebraucht wird.
  • Wir haben auch aufgeschrieben, dass durch den Abbau energiereicher Stoffe Energie gewonnen wird.
Zusätzliche Begriffe und Strukturen : sind auf dem Bild aufgeschrieben


Mehr Proteine = Mehr Harnstoff


Makroskopische Darstellung der Verdauungsorgane 2 Aufgabe 7

Makroskopische Darstellung der Verdauungsorgane 2


Vergleich Mensch-Kaninchen:
  • Die ganze Verdauung vom Kaninchen ist auf die Pflanzen abgestimmt so kann das Kaninchen zwar nur kleine mengen von Zellulose aufnehmen aber mehr als der Mensch, weil unser Verdauungssystem nicht nur auf Pflanzen spezialisiert ist.
  • Das Kaninchen hat eine schwach ausgebildete Magendarmmuskulatur aber sie ist genug stark um den Nahrungsbrei aktiv in Bewegung zu setzen
  • Kaninchen können nur die Nahrung runterschlucken und nicht wie wir Menschen auch noch erbrechen. Der Muskel bei dem Verschluss zum Magen ist zu stark und der Magen zu schwach.
  • Beim Kaninchen bleibt der Nahrungsbrei 3-6 h im Magen beim Menschen nur 1-5 h
  • Der Dünndarm beim Kaninchen ist in 3 verschiedene Teile aufgeteilt beim Menschen ist es nur in Zwölffingerdarm und Dünndarm aufgeteilt.
  • Beim Menschen ist der Dünndarm der grösste Bereich im Darm, beim Kaninchen ist es der Blinddarm er macht 60% des Volumens des Verdauungssystems aus und ist 40cm lang.

Gezeichnetes Kaninchen:



Aufgeschnittene Bauchhöhle des Kaninchen:




Vergleich Mensch-Kaninchen 2:
  • Viele der Organe sind beim Menschen grösser als beim Kaninchen, die Speiseröhre, der Magen, der Dünndarm und der Dickdarm
  • Der Dünndarm ist etwa bei beiden gleich gross
  • Der Mastdarm und der Blinddarm sind beim Kaninchen sogar grösser wie beim Menschen
  • Der Mensch hat nur 2 Leberlappen, das Kaninchen hat mehrere Leberlappen
  • Speiseröhre: Die Speiseröhre hat bei beiden die gleiche Funktion das sie die Nahrung zum Magen transportieren nur das spezielle beim Kaninchen ist es das sie nicht erbrechen können.
  • Magen: Hat bei beiden die gleiche Funktion.
  • Leber: Bei beiden wird dort die Gallensäure produziert
  • Dünndarm: Bei beiden geschieht im Dünndarm die Resorption der zerlegten nahrungsbestandteile
  • Blinddarm: Beim Kaninchen ist der Blinddarm stark ausgeprägt weil sie ihn immer brauchen, weil wir Menschen ihn nicht mehr brauchen ist er verkümmert weil er zur Verdauung der Zellulose dient
  • Dickdarm: Bei beiden wird dort der Kot entwässert und weiter transportiert.
  • Mastdarm: Bei beiden ist das der Zwischenspeicher vom Kot



Donnerstag, 6. Oktober 2016

Makroskopische Darstellung der Verdauungsorgane Aufgabe 6


Makroskopische Darstellung der Verdauungsorgane


.























Vergleich:


  • Wir haben von der linken zu der im Prezi nichts geändert ausser das wir noch die Bilder eingefügt haben mit den entsprechenden Organen an den Modellen in der Schule, mit der Beschriftung
  • eine grössere Veränderung gab es vorher, wir hatten alles mit Bleistift und hatten mehrere Organe vergessen auf zu zeichnen weil wir nicht wussten wo sie genau liegen. ( diesen Vergleich sieht man, noch ein bisschen genauer, in meinem post: Aufbau eines Input-Output-Modelles des Menschen 4 )


Vermutungen von Aufgabe 2:
  • Wir haben die Speiseröhre richtig erklärt, aber den Verschluss zwischen Speiseröhre und Magen haben wir nicht genannt.
  • Auch den Magen haben wir richtig erklärt, es gibt aber einige Zusätze die wir vergessen haben und noch wichtig sind: der Magen produziert Pepsin und Salzsäure. Der Verschluss zwischen Magen und Zwölffingerdarm heisst Pförtner.
  • Der Zwölffingerdarm ist die 1. Anlaufstelle nach dem Magen und der 1. Abschnitt des Dünndarms, dass hatten wir richtig. Dazu kommt noch das der Zwölffingerdarm  Verdauungsenzyme produziert.
  •  Wir haben das letzte mal den Dünndarm vergessen: der Dünndarm ist die Verbindung zwischen Magen und Dickdarm und er nimmt Glucose, Aminosäuren und Fettsäuren auf.
    • Wir haben den Dickdarm richtig erklärt, aber nicht nur Wasser wird von dem Nahrungsbrei entzogen sondern auch Salze.
    • Die Lunge haben wir richtig erklärt.



    Chemische Zerlegung der Nahrung in Nährstoffen Aufgabe 9


    Chemische Zerlegung der Nahrung in Nährstoffen



    Birchermüsli ( Flockenmischung mit Früchten und Nüssen, gezuckert ) :
    • Stärke: 49.5g pro 100g
    • Zucker: 12.8g pro 100g
    Kiwi:
    • Stärke: 0.1g pro 100g
    • Zucker: 9.8g pro 100g

    Unterschiede zwischen Stärke und Zucker:
    • Die Energie von Zucker wirkt nur kurze Zeit, die Energie von Stärke aber für längere.
    • Wenn man Stärke lange kaut wird es süss, Zucker ist von Anfang an süss
    • Zucker besteht aus Einfach- oder Zweifachzucker, Stärke besteht aus Mehrfachzucker.
    • Zucker wird aus Zuckerrüben gewonnen, Stärke wird natürlicherweise z.B. aus Kartoffeln gewonnen.
    Fragen zum Text:
    • Was ist ein Enzym?
    • Was bedeutet alkalisch?
    • Was sind Epithelzellen?

    Vergleich von den zwei Tabellen:
    • Beim Input werden bei beiden Tabellen Kohlenhydrate, Proteine und Fette aufgezeigt
    • Die Zerlegungsprodukte sind bei beiden Tabellen gleich, nur werden in der Tabelle im Buch die Zwischenschritte aufgezeigt und bei der Tabelle im Dossier nicht. 
    • Bei der Tabelle im Buch werden die Kohlenhydrate, Proteine und Fette bildnerisch dargestellt und aufgezeigt wie, wo und was mit was gespalten wird, bei der Tabelle im Dossier werden nur die Endprodukte und Inhaltsstoffe angegeben.
    • Bei der Tabelle im Buch wird der Output nicht aufgezeigt, in der anderen schon.
    Bemerkungen:
    • Ein Enzym kann eine chemische Raktion beschleunigen. Die meisten bestehen aus Proteinen. Enzyme zerlegen Nahrung.
    • Alkalisch ist das Gegenteil von Sauer
    • Epithelzellen sind die Abschlusszellen vom Körper, z.B. die Haut besteht aus Epithelzellen.

    Link zur Verdauung von Kohlenhydraten:
    Link zur Verdauung von Proteinen:


    Link zur Verdauung von Fetten:


    Was wollten wir in diesen Videos darstellen:

    Wir wollten in den Videos mit einfachen und eigenen Worten die Verdauungsprozesse von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten erklären, die unten in der Tabelle dargestellt wird. Durch Knete und Figuren wollten wir die verschiedenen Teilungsprozesse und Fremdwörter in den verschiedenen Stationen des Körpers vereinfacht darstellen.
    Wir haben versehentlich ein paar Fehler gemacht während dem drehen der Filme und haben es erst später gemerkt. Bei allen drei Filmen haben wir nicht die erhaltenen Teile sondern das Anfangsmodel zerteilt. Bei den Proteinen, haben wir bei dem ersten Schritt hätte die Salzsäure die Proteine nur entwirren sollen aber wir haben sie geteilt. Wir haben bei den Fetten nicht erwähnt das in der Galle Wasser und nach der Galle Salz entzogen und in den Körper aufgenommen wird und sich somit der Aufbau des Fettes ändert. In der Bauchspeicheldrüse werden auch noch Vitamine in den Körper aufgenommen.